xerinalovythosa Logo

xerinalovythosa

Innovation in der Finanzanalyse

Seit 2018 entwickeln wir revolutionäre Ansätze für die Bilanzauswertung und schaffen neue Standards in der Unternehmensanalyse. Unsere proprietären Methoden kombinieren traditionelle Kennzahlenanalyse mit modernen Datenverarbeitungstechniken.

Lernprogramm entdecken

Unsere Drei-Säulen-Methodik

xerinalovythosa basiert auf einem wissenschaftlich fundierten Ansatz, der sich in über 200 Unternehmensbewertungen bewährt hat. Jede Säule unserer Methodik wurde über Jahre hinweg verfeinert und an die Bedürfnisse des deutschen Mittelstands angepasst.

1

Dynamische Kennzahlenanalyse

Statt starrer Formeln verwenden wir adaptive Algorithmen, die branchenspezifische Besonderheiten berücksichtigen. Unser System erkennt automatisch Trends und Anomalien in Jahresabschlüssen und passt die Bewertungskriterien entsprechend an. Diese Flexibilität ermöglicht es uns, auch bei außergewöhnlichen Geschäftsereignissen präzise Analysen zu liefern.

2

Kontextuelle Marktbetrachtung

Jedes Unternehmen existiert in einem spezifischen Marktumfeld. Unsere Analysemethode integriert Branchendaten, regionale Wirtschaftsfaktoren und makroökonomische Trends direkt in die Bewertung. So entstehen Einschätzungen, die weit über reine Zahlenanalyse hinausgehen und echte Marktposition widerspiegeln.

3

Risikogewichtete Prognosemodelle

Zukunftsorientierte Finanzanalyse erfordert mehr als Vergangenheitsdaten. Unser proprietäres Modell gewichtet verschiedene Risikofaktoren und erstellt Szenarien für unterschiedliche Marktbedingungen. Dabei berücksichtigen wir sowohl quantitative Kennzahlen als auch qualitative Faktoren wie Managementqualität und Marktposition.

Forschungshintergrund & Entwicklung

Die Grundlagen unserer Analysemethoden entstanden durch eine dreijährige Forschungskooperation mit der Universität Köln zwischen 2019 und 2022. In dieser Zeit untersuchten wir über 1.200 deutsche Mittelstandsunternehmen und identifizierten systematische Schwächen herkömmlicher Bewertungsansätze.

Besonders bei inhabergeführten Unternehmen zeigten traditionelle Kennzahlen oft ein verzerrtes Bild. Daraus entwickelten wir unseren einzigartigen Korrekturalgorithmus, der solche Verzerrungen automatisch erkennt und neutralisiert.

1.847 Analysierte Unternehmen seit 2020
94% Prognosgenauigkeit bei Einjahresprognosen
23 Branchen im Analysespektrum
7 Jahre kontinuierliche Methodenentwicklung

Unser einzigartiger Ansatz

Was xerinalovythosa von herkömmlichen Finanzanalysediensten unterscheidet: Wir denken ganzheitlich und handeln präzise.

Echtzeit-Anpassung

Unsere Algorithmen lernen kontinuierlich aus neuen Daten und passen sich verändernden Marktbedingungen in Echtzeit an. Was heute funktioniert, wird morgen noch besser funktionieren.

Branchenspezifische Kalibrierung

Ein Einzelhändler wird anders bewertet als ein Maschinenbauer. Unsere Methoden berücksichtigen über 150 branchenspezifische Faktoren für maximale Genauigkeit.

Anomalie-Erkennung

Ungewöhnliche Muster in Bilanzen werden automatisch erkannt und gesondert analysiert. So entgehen uns auch versteckte Risiken oder Chancen nicht.

Das Team hinter der Innovation

Unsere Expertise speist sich aus jahrzehntelanger Praxis in Wirtschaftsprüfung, Unternehmensberatung und Finanzwissenschaft. Gemeinsam bringen wir über 40 Jahre kombinierte Erfahrung in die Entwicklung unserer Analysemethoden ein.

Portrait von Dr. Clemens Waldburg, Forschungsleiter

Dr. Clemens Waldburg

Forschungsleiter

Promovierter Volkswirt mit 15 Jahren Erfahrung in der Entwicklung quantitativer Finanzmodelle. Leitete das Forschungsprojekt an der Universität Köln und entwickelte den Grundstein unserer proprietären Algorithmen.

Portrait von Ingrid Leutermann, Leiterin Methodenentwicklung

Ingrid Leutermann

Leiterin Methodenentwicklung

Ehemalige Partnerin bei einer Big-Four-Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Bringt praktische Erfahrung aus über 500 Unternehmensbewertungen mit und sorgt dafür, dass unsere Methoden praxistauglich bleiben.