xerinalovythosa Logo

xerinalovythosa

Finanzanalyse verstehen und anwenden

Entdecken Sie die Kunst der Bilanzinterpretation und entwickeln Sie fundierte Kenntnisse in der Unternehmensanalyse. Unsere praxisorientierten Ansätze helfen Ihnen dabei, komplexe Finanzberichte zu durchschauen.

Weiterbildung erkunden

Verschiedene Analysemethoden im Überblick

Jede Herangehensweise hat ihre Stärken. Wir zeigen Ihnen, welche Werkzeuge für verschiedene Situationen am besten geeignet sind.

K

Kennzahlenanalyse

Systematische Auswertung von Liquidität, Rentabilität und Stabilität durch bewährte Finanzkennzahlen und deren Interpretation.

T

Trendanalyse

Mehrjährige Betrachtung von Geschäftsentwicklungen zur Identifikation langfristiger Muster und Veränderungen.

B

Branchenvergleich

Einordnung der Unternehmenszahlen in den Branchenkontext für realistische Bewertungen und fundierte Einschätzungen.

R

Risikoanalyse

Früherkennung potenzieller Problembereiche durch strukturierte Analyse kritischer Geschäftsfaktoren.

Ihr Lernpfad in der Finanzanalyse

Von den Grundlagen bis zur professionellen Anwendung – so entwickeln Sie schrittweise Ihre Analysefähigkeiten.

1

Grundlagen verstehen

Bilanzstruktur, GuV-Aufbau und Cashflow-Rechnung bilden das Fundament. Sie lernen, wie diese Berichte zusammenhängen und was die einzelnen Positionen bedeuten.

2

Kennzahlen berechnen

Praktische Anwendung wichtiger Finanzkennzahlen anhand realer Beispiele. Sie entwickeln ein Gefühl dafür, welche Werte normal sind und wann Handlungsbedarf besteht.

3

Zusammenhänge erkennen

Die Kunst liegt darin, verschiedene Kennzahlen miteinander zu verknüpfen und ein stimmiges Gesamtbild zu entwickeln. Hier entstehen die wertvollsten Erkenntnisse.

Häufige Fragen zur Finanzanalyse

Wie lange dauert es, bis man Bilanzen sicher lesen kann?
Das hängt von Ihren Vorkenntnissen ab. Mit regelmäßiger Übung können Sie innerhalb von 6-8 Monaten ein solides Verständnis entwickeln. Wichtig ist die kontinuierliche Anwendung an praktischen Beispielen.
Welche Kennzahlen sind für Einsteiger am wichtigsten?
Beginnen Sie mit Eigenkapitalquote, Liquidität ersten Grades und Umsatzrentabilität. Diese drei geben Ihnen bereits einen guten Überblick über die finanzielle Situation eines Unternehmens.
Können auch Nicht-Betriebswirte diese Fähigkeiten erlernen?
Absolut. Viele unserer Teilnehmer kommen aus technischen oder anderen Bereichen. Die methodische Herangehensweise ist erlernbar, wenn man bereit ist, sich schrittweise einzuarbeiten.
Wie aktuell müssen die analysierten Daten sein?
Für Lernzwecke reichen auch ältere Jahresabschlüsse. Wichtiger ist, dass Sie verschiedene Branchen und Unternehmensgrößen betrachten, um ein breites Verständnis zu entwickeln.

Unsere Fachexperten

Lernen Sie von Praktikern, die täglich mit Finanzanalysen arbeiten und ihre Erfahrungen gerne weitergeben.

Portrait von Henrik Mühlbach

Henrik Mühlbach

Senior Finanzanalyst

15 Jahre Erfahrung in der Bewertung mittelständischer Unternehmen. Henrik erklärt komplexe Sachverhalte verständlich und praxisnah.

Portrait von Sandra Kellermann

Sandra Kellermann

Spezialistin für Branchenanalysen

Fokus auf Handel und produzierendes Gewerbe. Sandra hilft dabei, branchenspezifische Besonderheiten zu verstehen und richtig einzuordnen.